Deo Roller – die wichtigsten Fragen vor dem Kauf

Welchen Vorteil hat der Deoroller gegenüber Deosprays?

Den Deoroller kannst du sehr gut dosieren, da du das Deo direkt auf die Haut aufträgst. Darum ist es ergiebig. Auch fühlt sich die Konsistenz des Demos angenehm und schön frisch auf der Haut an.

Welche Nachteile hat der Deoroller gegenüber Deosprays?

Ein Deoroller ist etwas unhygienischer als ein Deospray. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass Haare und Hautschuppen auf der Rolle haften bleiben können. Wenn das grimmige Deo zudem nicht sofort in die Haut einzieht, können sich zudem Flecken in der Kleidung bilden.

Wie lange schützt ein Deoroller?

Ein Deoroller kann sich bis zu 24 Stunden vor Schweißgeruch schützen. Diese Zeitspanne ist jedoch von Deo zu Deo verschieden und liegt sicherlich auch daran, wie stark du schwitzt.

Deoroller für Männer und Frauen

Da es Deoroller in verschiedenen Geruchsvarianten gibt, sind für Männer und Frauen unterschiedliche Typen auf dem Markt, egal, ob herb oder geruchsneutral, ob lieblich oder süßlich, für jeden ist ein Deoroller dabei.

Der Deo-Roller – aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, denn jeder möchte gut riechen! Nach Schweiß riechend auf der Konferenz zu stehen ist mehr als unangenehm. Darum – der Deo-Roller, der wirklich vor Geruchsentwicklung schützt ist ein kleiner Wegbegleiter, den Sie bestimmt nicht missen möchten!

Beim Kauf eines Deo-Rollers sollten Sie über einiges an Wissen verfügen, um auf den passenden Roller zurückgreifen zu können.

Was gibt es für Deo-Roller?

Es gibt Deo-Roller in verschiedenen Geruchsvarianten, ob herb, ob lieblich, ob süßlich, ob geruchsneutral, für Männer oder für Frauen – für einfach jeden ist der passende Deo-Roller auf dem Markt.

Deo-Roller ohne Aluminium sind besonders im Sinne der Gesundheit gut. Denn Aluminium steht in Verdacht, sowohl neurologische Erkrankungen wie Alzheimer als auch Brustkrebs mit zu verursachen. Diesen Rollern wird nachgesagt, dass sie nicht so sicher vor Schweißgeruch schützen. Dies wurde jedoch für viele Produkte in Tests widerlegt. Um sicher zu sein, dass das Deo kein Aluminium enthält, braucht man einfach auf Hinweise, die sich auf dem Deo-Roller befinden, zu achten. Da wird dann „ohne Aluminium“ oder „aluminiumfrei“ drauf vermerkt sein.

BioDeoRoller aus zertifizierter Naturkosmetik enthalten kein Aluminium und auch weitere, im Deo-Rollern befindliche schädliche Stoffe, wurden in diesem Deo reduziert. So wurde auf Inhaltsstoffe auf Mineralölbasis sowie auf synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe verzichtet. Die Deos wirken ohne Alkohol und ätherische Öle. Als natürliche Keimhemmer sind in diesen Deo-Rollern häufig natürliche Substanzen wie Hopfen, Fenchel, Melisse, oder Salbei enthalten. Also – absolut gesund – und es riecht trotzdem gut!

Welche Vorteile haben Deo-Roller gegenüber Deo-Sprays?

Deo-Roller kann man sehr gut dosieren, da das Deo direkt auf die Haut aufgetragen wird. Darum ist es sehr ergiebig. Die Konsistenz des Deos fühlt sich angenehm und frisch auf der Haut an.

Welche Nachteile haben Deo-Roller gegenüber Deo-Sprays?

Deo-Roller sind unhygienischer als Deo-Sprays, da Haare und Hautschuppen auf der Rolle haften bleiben können. Wenn das cremige Deo nicht sofort in die Haut einzieht, können sich zudem Flecken in der Kleidung bilden.

Was müssen Sie beim Benutzen eines Deo-Rollers beachten?

Ein Deo-Roller ersetzt natürlich keine Körperwäsche. Erst einmal gründlich waschen, gut abtrocknen, dann das Deo auftragen – und der Schutz vor Körpergeruch wird eintreten. Wenn Sie verschwitzt sind und auf die verschwitzte Haut ein Deo auftragen, wird dies zu einem eigenartigen und alles andere als attraktivem Geruch führen, der schon zur Folge haben könnte, dass Sie in der U-Bahn viel Platz haben.

Auch ist beim Auftragen des Deos zu beachten – Viel hilft nicht viel! Die Haut kann nur eine bestimmte Menge des Mittels aufnehmen, der Rest bleibt auf der Oberfläche und damit in der Kleidung haften.

Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, sich einen Spiegel zur Hand zu nehmen, die Kugel hoch und runterzurollen, bis im Spiegel ein Film auf der Haut zu sehen ist. Das ist die richtige Dosierung. Und wenn es doch nicht gereicht haben sollte, können Sie später immer noch mal nachlegen.

Wie lange schützt ein Deo-Roller?

Ein Deo-Roller kann bis zu 24 Stunden vor Schweißgeruch schützen. Diese Zeitspanne ist jedoch von Deo zu Deo verschieden.

Welche Hersteller für Deo-Roller gibt es?

Es sind zahlreiche Deo-Roller auf dem Markt. Zum Beispiel die Stiftung Warentest informiert gründlich über verschiedene Hersteller von Deo-Rollern.

Bio-Deo-Roller gibt es zum Beispiel aus dem Hause Weleda, Speick oder Alverde.

Auch Deo-Roller von Nivea oder Adidas werden im Allgemeinen gut bewertet.

Der richtige Deo-Roller, richtig aufgetragen – gibt richtig viel Sicherheit und richtig gute Laune!

Womit kannst du Deoflecken entfernen?

Nicht immer lässt es sich vermeiden, manchmal entstehen Flecken auf der Kleidung. Mit folgenden Tipps kannst du diese jedoch problemlos entfernen.

Deoflecken auf Wolle und Seide

Deoflecken auf Wolle bekommst du mit Gallseife weg. Bei der Seite solltest du mit einem Make-up Schwamm sanft reiben, um den Fleck zu entfernen.

Deoflecken auf bunter Kleidung

Deoflecken auf bunter Kleidung bekommst du mit Essigessenz entfernt. Diese solltest du etwas mit Wasser verdünnen den Stoff damit einweichen und anschließend waschen. Ein alternativ kannst du auch Gallseife verwenden oder Waschsoda benutzen.

Deoflecken auf heller Kleidung

Ein Deo Fleck auf heller Kleidung entfernst du mit Zitronensäure. Diese erhältst du in der Drogerie in Pulverform. Löse zwei Esslöffel von dem Pulver in 1 l Wasser auf und weiche dein T-Shirt darin ein. Anschließend kannst du es in der Waschmaschine waschen.